Vogelstimmenexkursion in Schüttorf
So, 27. April, 5:30 – ca. 8 Uhr
Mit Heinz Bavinck und Walter Oppel. Die Wanderung führt durch Teile des Bentheimer Waldes und Waldrandsiedlungen. Zahlreiche Vogelarten können anhand ihrer Gesänge und Rufe erkannt werden. Wenn möglich bitte Ferngläser mitbringen. Treff: Parkplatz am „Annaheim“, Krankenhausweg 3, Schüttorf, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bei Walter Oppel 05923 4161 oder Gerd Busmann 05923 5657
Stunde der Gartenvögel
Schulstunde der Gartenvögel
09. - 11. Mai/ 12. -16. Mai
Eine Stunde lang Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und melden. Online-Meldeformular unter www.nabu.de oder auf unserer Homepage.
Naturkundliche Wanderung in und um Ohne
Sa, 14.Juni , 15.00-17.00 Uhr
Es gibt vieles zu entdecken im Ortskern von Ohne, an der Vechte, am alten Kirchpfad, der am Friedhof vorbeiführt, und an den Ackerrändern auf dem Esch. Exkursionsführung: Winfried Grenzheuser und Klaus Kaplan, Treffpunkt: Gasthof Dreier im Ortskern von Ohne
Tag der offenen Pforte
So, 15. Juni, 9.00 - 12 Uhr
Besichtigung der NABU Naturstation „Weiße Riete“ in Schüttorf mit Nistkasten Info- und Verkaufsstand. Es besteht die Möglichkeit, einen Nistkasten selber zu bauen, Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Foto: Naturstation Weiße Riete, Suntrup
Besuch auf dem Biohof Hüseman
Sa, 21. Juni, 15 – ca. 17 Uhr
Bei einem Rundgang durch Ställe, über Äcker und Wiesen wird deutlich, wie Ökolandbau im Einklang mit Tier und Natur gelingen kann. Treff: am Hofladen Hüseman in Nordhorn-Hesepe, Feldkämpe 7. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung: NABU Regionalgeschäftsstelle Meppen: 05931 4099630, Info: www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Kräuter sammeln am Johannistag auf der „NABU Naturstation“ in Schüttorf
Di, 24. Juni, 17:00 – 19:00 Uhr
Schon früher wurden am Johannistag Heilkräuter gesammelt. Mit Jutta Over machen wir uns auf die Suche und lernen heimische Wildkräuter für Küche und Hausapotheke kennen. Dabei gibt die Biologin und Buchautorin viele Tipps für den Umgang mit nützlichem Wildwuchs im eigenen Garten. Ort: NABU-Naturstation Weiße Riete, 48465 Schüttorf (Nähe Quendorfer See/Campingplatz)
Wildbienen – Werkstatt
Sa. 28.Juni 16.00 Uhr
Erleben Sie die faszinierende Welt der Wildbienen und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. In unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, ein Nistholz für Wildbienen selbst zu gestalten. Unter fachlicher Anleitung erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Wildbienen und wie man ihnen am besten helfen kann. Auf einem Rundgang über die Naturstation gibt es Anregungen für den Schutz der fleißigen Insekten. Materialkosten 10,00 € für getrocknete Hartholznisthölzer. Bohrer werden gestellt. Akkuschrauber wenn möglich mitbringen. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich: nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de oder 0157 39019112. Ort: NABU Naturstation „Weiße Riete“ in Schüttorf, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Foto: Mauerbiene, Suntrup
Am 23.April, startete die NAJU Kindergruppe Schüttorf die Saison mit einem Amphibien Projekt. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Ökologischen Station, wurden die Amphibien auf der Naturstation Weiße Riete kartiert. Mehr zum Amphibien- Projekt hier entlang
Ende März bis Mitte Mai kommen die Rachschwalben aus ihren Winterquartieren in Afrika zurück nach Deutschland.
Wenn sie sich zeigen, dauert es nicht mehr lange, dann hält der Frühling Einzug. Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen strecken ihre Blüten der Sonne entgegen, bieten zeitig fliegenden Insekten Nahrung und erfreuen uns Menschen mit ihren Farben.
Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen. Zum Beispiel: Woher wissen die Pflanzen wann der Frühling kommt? Welche Frühblüher sind bei Hummeln besonders beliebt? Und was machen die Frühblüher eigentlich im Sommer? Taucht mit den Kindern in diese bunte, summende Welt ein und entdeckt zusammen die Natur!
https://www.naju.de/für-kinder/erlebter-frühling
Der Naturschutzbund (NABU), Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, sucht dringend Helfer, die sich aktiv in die Naturschutzarbeit in der Grafschaft Bentheim einbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Klimawandel und Artensterben machen sich auch bei uns bemerkbar und fordern aktive Hilfe.
Weitere Informationen: Silas Suntrup 0157 39019112 oder nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de
Kennen Sie ihre Heimat ?
Der NABU möchte Ihnen interessante und schöne Landschaftsteile und Naturschutzgebiete in der Grafschaft Bentheim vorstellen.
Weitere Informationen: siehe hier
Fotos: Annelen Möller-Busmann, Gerd Busmann, Armin Siemering, Wilfried Jürges