Willkommen beim NABU Grafschaft Bentheim


NABU Naturtelefon -

hier gibt es kompetente Antworten auf Ihre Fragen:

 Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Tel.: 030 284 984 6000

weitere Infos hier


Natur erleben


Aktuelle Veranstaltungen:

Geocaching im Lohner Sand

Fr, 11. April, Uhrzeit noch offen

Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Teilnehmer*innen benötigen ein Fahrrad. Anmeldung (14 Tage vorher) und weitere Infos unter nabu-grafschaft-sobbe@gmx.de


Waldbaden – Schnupperkurs

Sa, 12. April 16 - 18 Uhr

Waldbaden ist eine Tradition aus Japan. Entspannen, entschleunigen und die Sinne schärfen. Körper und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Info und Anmeldung: Sonja Heilemann – 0163 1454092 und Monika Meyer – 0157 79497026 Treff: Bronzezeithof Uelsen


Störche in der Grafschaft Bentheim

Fr, 25 April, 19 – 20 Uhr

NABU-Weißstorchbetreuer Wilfried Jürges gibt einen Einblick in das Leben der Störche und berichtet über ihre Neuansiedlung in der Grafschaft Bentheim, Ort: Bürgerzentrum „Alte Kirchschule“ Schüttorf


Vogelstimmenexkursion in Schüttorf

So, 27. April, 5:30 – ca. 8 Uhr

Mit Heinz Bavinck und Walter Oppel. Die Wanderung führt durch Teile des Bentheimer Waldes und Waldrandsiedlungen. Zahlreiche Vogelarten können anhand ihrer Gesänge und Rufe erkannt werden. Wenn möglich bitte Ferngläser mitbringen. Treff: Parkplatz am „Annaheim“, Krankenhausweg 3, Schüttorf, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bei Walter Oppel 05923 4161 oder Gerd Busmann 05923 5657


Natur auf Wanderschaft

Frosch oder Kröte, das ist hier die Frage?

Hier kommt die Braut

Bei der Krötenwanderung bzw. Paarung kommt es zum Amplexus (Hochzeitsumklammerung.

Die Männlichen Kröten klammern sich mit ihren kräftigen Vorderbeinen am Rücken des Weibchens fest. Diese Umklammerung kann mehrere Stunden oder sogar Tage dauern, bis das Weibchen bereit ist, seine Eier abzulegen.

Foto/ Text: Silas Suntrup


Erlebter Frühling 2025

 

 

Der Wettbewerb für junge Naturforscher*innen

Wenn sie sich zeigen, dauert es nicht mehr lange, dann hält der Frühling Einzug. Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen strecken ihre Blüten der Sonne entgegen, bieten zeitig fliegenden Insekten Nahrung und erfreuen uns Menschen mit ihren Farben.

Mit dem diesjährigen Wettbewerb lädt die NAJU alle Kinder dazu ein, Frühblüher kennenzulernen, zu erforschen und ihren eigenen Fragen dazu nachzugehen.                                          Zum Beispiel: Woher wissen die Pflanzen wann der Frühling kommt? Welche Frühblüher sind bei Hummeln besonders beliebt? Und was machen die Frühblüher eigentlich im Sommer? Taucht mit den Kindern in diese bunte, summende Welt ein und entdeckt zusammen die Natur!

 

https://www.naju.de/für-kinder/erlebter-frühling

 



Aktiv im Naturschutz

Der Naturschutzbund (NABU), Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, sucht dringend Helfer, die sich aktiv in die Naturschutzarbeit in der Grafschaft Bentheim einbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Klimawandel und Artensterben machen sich auch bei uns bemerkbar und fordern aktive Hilfe.

Weitere Informationen: Silas Suntrup 0157 39019112 oder nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de

 


Naturschätze in der Grafschaft Bentheim

Kennen Sie ihre Heimat ?

Der NABU möchte Ihnen interessante und schöne Landschaftsteile und Naturschutzgebiete in der Grafschaft Bentheim vorstellen.

Weitere Informationen: siehe hier

Fotos: Annelen Möller-Busmann, Gerd Busmann, Armin Siemering, Wilfried Jürges